
Der Fokus zählt!
Entwickelt von der Natur, perfektioniert von uns.
Studien belegen: Unsere Richtmikrofon-Technologie sorgt dafür, dass Menschen mit Hörminderung in anspruchsvollen Hörsituationen signifikant besser und entspannter hören.* Der Fokus schränkt den Hörer dabei nicht ein. Ganz im Gegenteil, er unterstützt den Hörgeräteträger, um Sprache in geräuschvollen Umgebungen zu verstehen. Unsere Hörsysteme dämpfen lediglich die störenden Hintergrundgeräusche und lassen die Welt wieder brilliant klingen.
Unsere Richtmikrofon-Technologie ist nachweislich die einzige Lösung in der Industrie, die es in manchen Situationen ermöglicht, sogar besser zu hören als Normalhörende.* Wie groß der Unterschied zwischen unserer Direktionalität im Vergleich zu konventionellen Lösungen tatsächlich ist, zeigen wir Ihnen mit einem Augenzwinkern in diesen Videos (Teil 2 folgt morgen, Teil 3 am Mittwoch):
Besser Hören. Länger Leben. Teil 3
Besser Hören. Länger Leben. Teil 2
Besser Hören. Länger Leben. Teil 1
Wir unterstützen natürliches Hören.
Unsere neuesten primax-Hörsysteme helfen Menschen dabei natürlich zu hören – in allen Hörsituationen. Die Direktionalität unterstützt den Träger automatisch, aber nur dann wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Genauso wie sich ein gesundes Gehör in lauter Umgebung auch auf eine bestimmte Geräuschquelle fokussieren würde. Somit geben wir Menschen mit Hörminderung die Möglichkeit zurück, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Trotzdem nimmt der Hörgeräteträger die Umwelt und andere Geräusche um sich herum noch wahr. Nur eben soweit gedämpft, dass der Gesprächspartner entspannt zu verstehen ist.

Gespräche in ruhiger Umgebung
In ruhigen Umgebungen wollen Hörgeräteträger alle natürlichen und leisen Töne in vollen Zügen genießen. Sei es Vogelgezwitscher oder eine sanfte Brise, die die Blätter rascheln lässt.
SPEECH unterstützt in diesen ruhigen Momenten indem es für den richtigen Mikrofonmodus, Geräuschreduktion und Verstärkung sorgt. TruEar simuliert dabei die Richtwirkung der Außenohren und bietet damit ein möglichst natürliches Hörerlebnis. Der Hörgeräteträger kann nahezu alles um sich herum hören und die Klänge lokalisieren.

Gespräche in lauter Umgebung
In geräuschvollen Umgebungen, wie auf Konzerten, im Straßenverkehr oder in einem vollen Restaurant drehen wir uns in der Regel automatisch zum Gesprächspartner, um ihn besser zu verstehen. Manchmal treten wir sogar extra ein Stück näher an die Person heran.
SPEECH stellt sich in diesen Situation stufenlos auf die Gegebenheiten ein. Der Mikrofonmodus, die Geräuschreduktion und die Verstärkung werden nur soweit eingeregelt, wie es die Situation erfordert. Unser natürliches Verhalten, dass wir beim Gespräch in besonders lauten Umgebungen unseren Gegenüber direkt anschauen und damit fokussieren, wird mit dieser Funktion unterstützt.
FAQs - Der Fokus zählt.
-
Q1 - Warum bringt unsere Richtmikrofon-Technologie für Ihre Kunden so viele Vorteile?
Der Schwerpunkt bei Hörsystemen liegt darauf, dass Sprache verstanden wird. Unsere Hörsysteme gehen jedoch darüber hinaus. Wir achten auch darauf, dass andere wichtige Aspekte des Hörens, wie gute Klangqualität und räumliche Wahrnehmung jederzeit gewährleitet sind. Mit unseren Funktionen TruEar (immitiert die natürliche Richtwirkung des Außenohrs), Standard Richtwirkung und Richtwirkung Plus balancieren wir die Stärke des Fokus immer passgenau aus. Je nachdem welche Priorität Sprachverstehen und räumliche Wahrnehmung in der jeweiligen Situation haben.
In ruhigen Situationen, in denen Sprache leicht zu verstehen ist, gewährleistet TruEar die räumliche Wahrnehmung möglichst naturgetreu. Je lauter es wird und wenn das Sprachverstehen beeinträchtigt ist, kann schon die Standard Richtwirkung das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) verbessern. Die räumliche Wahrnehmung bleibt dabei nach wie vor erhalten. Erst in sehr lauten Situationen, wenn wir auch aus natürlichem Verhalten dichter an den Gesprächspartner herantreten und ihn visuell fokussieren würden, regelt Richtwirkung Plus stufenlos den notwendigen Fokus. Denn hier liegt die Priorität klar auf dem Sprachverstehen.
Picou und Kollegen (2014) berichten darüber hinaus, das räumliches Hören sogar bei starkem Fokus gewährleistet ist, wenn visuelle Hinweise vorhanden sind. Außerdem werden die Signale für das linke und rechte Hörsystem auch bei Richtwirkung Plus separat verarbeitet, sodass trotz Fokus die Richtung einer anderen Geräuschquelle wahrgenommen wird. Selbst mit Richtwirkung Plus entsteht kein Scheuklappen-Effekt. Die Vorteile der verbesserten SNR sind deutlich hörbar. Unsere automatische und intelligente Steuerung des Fokus sorgt dafür, dass Ihre Kunden den ganzen Tag ein nahezu perfektes Hörerlebnis haben, ohne manuell etwas verändern zu müssen.
-
Q2 - Wann ist der Fokus wichtig?
Der Fokus ist immer dann wichtig, wenn Sprache in lauten Umgebungen verstanden werden muss. Stellen Sie sich vor, sie wollen sich mit einem Freund an einem belebten Bahnhof oder in einer vollen Bar unterhalten. Auch wenn Sie alles verstehen, müssen Sie sich doch anstrengen. In solchen Situationen, mit vielen störenden Geräuschen, bringt die Richtmikrofonie signifkante Vorteile. Die Zielquelle wird hervorgehoben und die anderen Geräuschquellen reduziert.
Unsere Technologie funktioniert sogar, wenn sich der Gesprächspartner nicht direkt vor einem befindet. Beim Autofahren kann beispielsweise der Gesprächspartner meistens nicht direkt angeschaut werden, wenn er neben oder hinter einem sitzt. Die primax-Funktion SpeechFocus 360 ermöglicht es, auch in solchen Situationen den Sprecher neben oder hinter sich zu fokussieren. So verstehen Ihre Kunden selbst im Auto Gespräche klar und deutlich. Trotzdem nehmen sie wichtige Signale wie ein Martinshorn weiterhin aus der richtigen Richtung wahr.
-
Q3 - Wie funktioniert der Fokus?
Unsere Richtmikrofon-Technologie arbeitet adaptiv mit Verschiebung der Notch-Filter in 48 Kanälen, je nachdem aus welcher Richtung die Störgeräusche kommen. Das System leistet hervorragende Dienste beim Absenken von Hintergrundgeräuschen. Störer, die jedoch von schräg vorne, zum Beispiel aus 30 Grad von der Mitte kommen, erfasst das Standard-Richtmikrofonsystem nicht mehr. Dies gelingt erst durch die Verbindung der beiden binaural angepassten Hörsysteme mit e2e wireless 3.0 und der Funktion Richtwirkung Plus.
Mit ihrem virtuellen binauralen Acht-Mikrofon-Netzwerk schaffen unsere Hörsysteme die Voraussetzung für eine hochpräzise Richtcharakteristik. Jedes der beiden Hörsysteme eines stereophon angepassten Hörgerätepaares kann sowohl die Informationen der eigenen Mikrofone als auch der Mikrofone des gegenüberliegenden Hörsystems verarbeiten. Per interauralem Streaming werden die Eingangssignale und die räumliche Information der Signale (aus welcher Richtung sie kommen) an die Gegenseite übertragen. Durch die Verknüpfung der reellen und virtuellen Mikrofonsignale und die gemeinsame Verarbeitung sind die Hörsysteme in der Lage, sehr präzise nach vorne zu fokussieren.
Da man davon ausgehen kann, dass schwerhörige Menschen insbesondere in sehr lauter Umgebung den Gesprächspartner direkt ansehen, ist ein enger Fokus nach vorne sinnvoll.
-
Q4 - Wie stellen wir sicher, dass Ihre Kunden keinen "Scheuklappen-Effekt" haben?
In ruhigen Situationen, in denen es leise ist und Ihr Kunde alles ums sich herum hören möchte benötigt er keinen Fokus. Daher kommt dieser in unseren Hörsystemen dann auch nicht zum Einsatz. In besonders herausfordernden Situationen wird unsere Richtmikrofon-Technologie aktiviert. Die räumliche Wahrnehmung wird, wie beim natürlichen Hören auch, zu Gunsten des Sprachverstehens reduziert.
Unsere Richtmikrofon-Technologie ist einzigartig. Sie reagiert sensibel auf die Hörsituationen, arbeitet auf so wenigen Frequenzkanälen wie nötig und ist eng mit unseren Signalverarbeitungsstrategien verbunden. Daher ist es dem Hörgeräteträger möglich, selbst bei starkem Fokus, die Umwelt um sich herum weiterhin wahrzunehmen. -
Q5 - Was ist SPEECH?
SPEECH aktiviert und steuert selektiv drei Schlüsseltechnologien die sich variabel kombinieren lassen. Geräuschreduktion, Direktionalität und – nun durch primax – die fokussierte Verstärkung des Zielsignals mit der Hervorhebung des dominanten Sprechers aus der akustischen Umgebung. Hierfür steht der Begriff SPEECH.
-
Q6 - Ist die hohe Wirksamkeit der Richtwirkungs-Technologie bewiesen?
Ja! Zwei unabhängige Studien, an der University of Colorado und dem Oldenburg Hörzentrum, haben die Wirksamkeit unserer primax-Features (darunter auch der Fokus) getestet. Dazu wurde die Höranstrengung mittels EEG-Daten (Hirnstrommessung) ermittelt, während die Probanden Spracherkennungstests durchführen mussten.
Die Ergebnisse: Bei aktivierten Funktionen SPEECH und EchoShield zeigen diese objektiven Daten eine signifikante Reduzierung der Höranstrengung. Und bei aktivierter Richtwirkung Plus wurde die Spracherkennungsschwelle in einer Cocktail-Party-Situation wesentlich verbessert. Verglichen wurden Hörgeräteträger mit mittlerem Hörverlust und Menschen ohne Hörminderung.
* Studie an der University of Northern Colorado, 2015, zur Prüfung der Wirksamkeit neuer Features der primax Plattform mittels fortlaufender Sammlung und Auswertung von Daten per EEG, während die Studienteilnehmer Sprachtests ausführten. Für die primax Features SPEECH und EchoShield, wurde eine signifikante Reduktion der Höranstrengung nachgewiesen, wenn die Features aktiviert waren.